SUSE vereinfacht die Container Nutzung mit CaaS-Plattform
Starten Sie durch und bringen Sie Ihre Container auf trap, mit der Container-as-a-Service Plattform von Suse.
Nie waren Docker und Kubernetes einfacher.
CaaS setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Basis stellt die hauseigene Linux-Distribution MicroOS dar. Sie leitet sich vom SLES ab und ist speziell für den Umgang mit Docker-Containern ausgelegt. Ferner setzt SUSE auf Kubernetes fürs Bereitstellen der CaaS-Dienste. Hierfür hilft ein einfach zu bedienendes Dashboard den Administratoren bei der Arbeit. Für’s Konfigurieren ist Salt mit an Bord, das viele Aufgaben automatisiert.
Die SUSE CaaS-Plattform bietet drei wichtige Vorteile:
- Reduzierung von Markteinführungszeiten dank Orchestrierungsfunktionen der Produktionsklasse
- Steigerung der betrieblichen Effizienz durch Automatisierung und Container-Toolset
- Aktivierung von DevOps für eine verbesserte Verwaltung des Anwendungs-Lebenszyklus durch eine engere Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern der Entwicklungs- und Betriebsabteilung
Weitere Infos:
Webinar Suse CAAS an Instruction. oder auf der Suse Caas Homepage.