opsi ist das führende Opensource Client Management System zur Verwaltung von Windows- und Linux-Clients auf Basis von Linux Servern.
Kursinhalte:
Automatische Betriebssystem-Installation
- Inbetriebnahme einer opsi-server VM bzw. Installation eines opsi-servers
- Vorbereitung einer OS-Installation
- Erstellung eines opsi-Clients
- Erster Test: Automatische
- Hardwareinventur
- Ferngesteuerte Installation von Windows
auf dem Testclient - Treiberintegration: Driverpacks,
Preferred und Textmodetreiber - Anpassung der unattended-Steuerdatei
- Imagebasierte Installation
- Eine erste Produkteinbindung
Einbinden eigener Software in die Softwareverteilung
- Funktionsweise des opsi-clientagenten
- Prinzipielle Methoden der Softwareverteilung
- Funktionsweise des opsi-Winst
- Essentielle opsi-Winst-Befehle
- Standard Template eines Installations
Scriptes - Erstellung eigener Scripte auf Basis des Templates
- Erstellung und Installation von opsi-Paketen
opsi-Konfiguration
- opsi library, opsi demons
- Webservice und Commandline
- Datenhaltung: File- und MySQL-Backend
- opsi Befehle
- Kommunikation Server-Client
- Konfigurationsdateien
- opsi-client-agent Konfiguration und
Anpassung
Weitere opsi-Features
- Mehrere Standorte: Multidepot
- Lizenzmanagement
- User Profile Management
- WAN Erweiterung
- Software On Demand
- Nagios Connector
- Silent Installation
- Installation bei Shutdown
Troubleshooting
- Log-Dateien auf Server und Client
- Typische Probleme
- Neuinstallation und Umzug eines
opsi-Servers - Wichtige Punkte für die Security
Dauer:
3 Tage